Wir leben Events
Bei uns erhalten Sie Diensleitungen rund um das Thema Veranstaltungstechnik.

Meister Veranstaltungstechnik
Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik ( Befähigte Person lt.§§ 39/40 VStättV) Verantwortlicher für Film- und Fernsehproduktionen ( Beleuchtungsmeister, Bühnenmeister, …) Sachverständiger für Versammlungsstätten und Veranstaltungstechnik weitere Infos zur Veranstaltungssicherheit auf MGevent.de/leistungen. Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit der technischen Einrichtungen in Versammlungsstätten, insbesondere hinsichtlich des Brandschutzes
Details• Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik ( Befähigte Person lt.§§ 39/40 VStättV)
• Verantwortlicher für Film- und Fernsehproduktionen ( Beleuchtungsmeister, Bühnenmeister, usw. ...)
• Sachverständiger für Versammlungsstätten und Veranstaltungstechnik
• Garantenstellung im Sinne der Verordnungen über Sonderbauten übernehmen
• Sicherheitstechnische Anforderungen an Versammlungsstätten umsetzen
• Sicherheitstechnische Einrichtungen der Versammlungsstätte kontrollieren (z.B. Sicherheitsbeleuchtung, Feuerlöscheinrichtungen,
Lüftungsanlagen, Rauchableitung, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen)
• Anwesenheitspflicht gemäß den Anforderungen des Baurechts wahrnehmen

Fachplaner für Veranstaltungstechnik / Technischer Zeichner
Ganzheitliche Planung von Rigging, Beleuchtung, Ton und Video für Events, Festivals, Film- und Fernsehproduktion
Planung der Bühnen-, Beleuchtungs-, Ton- und Videotechnischen Einrichtung für Theater und Versammlungsstätten.
Erstellung technischer Pläne für Veranstaltungen und Produktionen
Technische und konzeptionelle Ausführungsplanung in einem Fachgebiet
Details• Location-Pläne erstellen und übernehmen
• Eingaben aus den Fachbereichen übernehmen
• Gesamtpläne mit Zeichnungshierarchie für die einzelnen Inhalte anfertigen
• Veranstaltungsspezifische Aufbauten und Anlagen (z.B. Trussing, Rigging, Beleuchtung, Beschallung, Bühnen, Medienelemente, Energieversorgung), sowie weitere Einrichtungen (z.B. Bestuhlungen, Tische, Abschrankungen) einzeichnen.

Projektleitung / Bauleitung / Gewerkeleiter
Je nach Kundenwunsch übernehmen wir von einzelnen Gewerken die Gewerkeleiter, die technischen Leiter für die Produktion bis hin zur Projektleitung für die Gesamtumsetzung der Produktion.
DetailsProjektleiter
Planung und Organisation der Gesamtumsetzung
• Gesamtprojekt umsetzen und leiten• Externe Kommunikation (z.B. mit Auftraggebern) realisieren
• Lösungen bei Problemen oder Störungen, die das Gesamtprojekt betreffen erarbeiten und vorgeben
• Projekte finanziell und mit Budgetverantwortung abwickeln (z.B. Angebotserstellung, Budgetsteuerung, Nachtragsmanagement, Projektabrechnung und Nachbetrachtung)
Technischer Leiter
Gewerkeübergreifende Planung und Organisation der technischen Umsetzung
• Technische Gesamtplanung bei einem Projekt umsetzen
• Gesamtleitung aller beteiligten Gewerke bei Planung und Umsetzung (technische Fachbereiche) übernehmen
• Lösungen bei übergreifenden technischen Problemen oder Störungen erarbeiten und vorgeben
• Technische Gesamtorganisation und interne Kommunikation realisieren
• Mit Projektleitern bei kostenrelevanten Entscheidungen abstimmen
• Rechtsvorschriften und technische Regeln für Veranstaltungs-, Produktions- und Versammlungsstätten sowie Vorgaben von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen ermitteln
Gewerkeleiter
Planung und Organisation der technischen Umsetzung eines Einzelgewerkes
• Einzelne Fachplanungen bei einem Projekt technisch umsetzen
• Ein Gewerk (technischer Fachbereich) leiten und kontrollieren
• Lösungen bei technischen Problemen oder Störungen im Gewerk erarbeiten und vorgeben
• Technische Organisation und interne Kommunikation im Gewerk realisieren
• Mit technischem Leiter bei gewerkeübergreifenden Problemstellungen abstimmen
• Mit technischer Leitung des Veranstalters abstimmen
• Rechtsvorschriften und technische Regeln für Veranstaltungs-, Produktions- und Versammlungsstätten sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen umsetzen

Elektrofachkraft (nach DGUV Vorschrift 3,DIN VDE 1000-10 und DIN EN 50110-1)
Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb von elektrischen Anlagen in der Veranstaltungstechnik Mobil und Festinstallationen
Details• Energiebedarf ermitteln und Stromkreise festlegen
• Verteilungseinrichtungen, Leitungen, Geräte und Betriebsmittel auswählen
• Schutzmaßnahmen treffen
• Stromversorgung, Geräte und Anlagenteile anschließen
• Potentialausgleich durchführen
• Prüfungen, Messungen und Erprobungen durchführen und dokumentieren
• Störungen und Fehler feststellen
• Geräte und Anlagenteile warten und Instandsetzen oder entsprechende Maßnahmen ergreifen
• Hilfskräften und Assistenten fachlich führen
• Benötigte Arbeitsmittel und PSA für den Arbeitsbereich auswählen und einsetzen

Lichttechniker (Fachkraft Veranstaltungstechniker Schwerpunkt Beleuchtung)
Auf- und Abbau sowie Betrieb von Anlagen der Beleuchtungstechnik in Versammlungsstätten
Details• Energiebedarf ermitteln und Stromkreise festlegen
• Verteilungseinrichtungen, Leitungen, Geräte und Betriebsmittel auswählen
• Schutzmaßnahmen treffen
• Stromversorgung, Geräte und Anlagenteile anschließen
• Potentialausgleich durchführen
• Prüfungen, Messungen und Erprobungen durchführen und dokumentieren
• Störungen und Fehler feststellen
• Geräte und Anlagenteile warten und Instandsetzen oder entsprechende Maßnahmen ergreifen
• Hilfskräfte und Assistenten fachlich führen
• Benötigte Arbeitsmittel und PSA für den Arbeitsbereich auswählen und einsetzen

Fachkraft Veranstaltungstechniker (Allrounder)
Auf- und Abbau sowie Betrieb von bühnen- und szenen- technischen Aufbauten sowie Anlagen der Beleuchtungs-, Beschallungs- und Medientechnik.
Details• Materiallogistik bei der Durchführung gewährleisten
• Anlagen und Aufbauten autark montieren und demontieren
• Systeme, Anlagen und Geräte einrichten und vernetzen
• Systeme in Betrieb nehmen
• Sicherheit und Funktion der Systeme kontrollieren
• Fehler bei Geräten, Anlagen und Systemen (mit Prüf- und Messeinrichtungen) analysieren und beheben
• Technische Geräte, Anlagen und Systeme bei Proben und Veranstaltungen bedienen
• Benötigte Arbeitsmittel und PSA für den Arbeitsbereich auswählen und einsetzen
• Hilfskräfte und Assistenten fachlich führen
• Fachplanung unterstützen
• Rechtsvorschriften und technischen Regeln für Veranstaltungs-, Produktions- und Versammlungsstätten, sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen beachten

Energieversorgung / Stromversorgung
Ihr Event soll sicher und ohne Stromausfall ablaufen? Wir beraten Sie, planen und setzen die Stromversorgung für Ihre Veranstaltung um.
Errichtung von Feststromanlagen und temporären Anlagen mit Aggregat von kleinen Veranstaltungen bis hin zu großen Veranstaltung / Festivals. Das Errichten und Messen der Anlagen erfolgt nach VDE des Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik.